Magazin

Im Winter stehen unseren Pflanzen frostige Zeiten bevor. Wir erklären, was es mit den Winterhärtezonen auf sich hat und was du beachten musst, wenn du winterharte Pflanzen gut durch die kalte Jahreszeit bringen willst.

von

Ob grün, schwarz oder braun: Blattläuse nerven. Obwohl sie meist in großer Zahl an unseren Pflanzen sitzen, wirst du sie recht einfach wieder los - wenn du weißt, worauf es ankommt. Los geht's: Blattläuse bekämpfen leicht gemacht!

von

Mit der richtigen Pflege wird sich dein Zitronenbaum bei dir pudelwohl fühlen und viele Früchte tragen. Wir zeigen dir, auf welche Dinge es bei der Zitronenbaum-Pflege wirklich ankommt.

von

Wollläuse sind kleine Pflanzenschädlinge, die großen Schaden anrichten können. Sie lieben die ledrigen Blätter von Zitrusbäumen. Wir zeigen dir, wie du Wollläuse am Zitronenbaum bekämpfen kannst.

von

Wollläuse sind super nervig und haben es oft auf unsere Garten- oder Zimmerpflanzen abgesehen. Höchste Zeit, zu handeln! Wir zeigen dir, wie du Wollläuse gezielt und effektiv bekämpfen kannst.

von

Du möchtest deinen Olivenbaum umtopfen? Gute Idee. Das ist gar nicht schwierig und geht mit etwas Vorbereitung und dem nötigen Wissen ganz fix. Wir erklären dir alles, was du dafür wissen musst.

von

Damit die Pflanzen in deinem Garten gut wachsen, ist es wichtig zu wissen, welchen Gartenboden du hast. Wir erklären dir, welche Bodenarten es gibt, woran du sie erkennst und welche Pflanzen wo wachsen.

von

Beerenobst im Garten kann man nie genug haben. Also los geht's, Himbeeren pflanzen steht auf dem Programm! Erfahre hier alles, was du wissen musst.

von

Deine Mini-Wassermelone wächst prächtig, wirft aber ihre Blüten ab? Keine Sorge! “Wassermelone bestäuben” lautet hier die Zauberformel. Wir zeigen dir, wie's geht!



von

Wassermelonen aus dem eigenen Garten sind eine feine Sache. Wer liebt nicht die saftig-süßen Melonen, die mit ihrem knallroten Fruchtfleisch Sommerlaune verbreiten? Wir erklären dir in diesem Artikel, wie du deine Wassermelone düngen musst, damit sie optimal wächst und dir viele leckere Früchte schenkt.

von

Eine eigene Wassermelone im Garten zu ziehen ist etwas ganz besonderes. Die exotischen Früchte schmecken super lecker und sind ein toller Durstlöscher im Sommer. Damit die Ernte ein voller Erfolg wird, erklären wir dir, wie du deine Wassermelone gießen musst.

von

Wassermelonen sind einfach klasse und auch der Anbau im heimischen Garten wird immer beliebter. Vorgezogene Jungpflanzen, die du direkt einpflanzen kannst, sind super für Einsteiger und Eilige geeignet. Wir erklären, worauf es ankommt, wenn du eine vorgezogene Wassermelone kaufen möchtest.

von

Die Wassermelone ist der perfekte Sommer-Snack: Saftig, süß und voller Vitamine! Wir erklären dir, warum sie so gesund ist und wie sie am besten schmeckt.



von

Klein aber oho: Mini-Wassermelonen sind super lecker und stecken voller Vitamine. Mit der richtigen Pflege gedeiht auch in deinem Garten eine Mini-Wassermelone. Wir verraten dir, wie du deine Mini-Wassermelone pflegen musst, damit sie ganz viele Früchte bildet.



von

Wassermelonen sind super lecker und gehören zum Sommer dazu. Leider ist es auf den ersten Blick nicht einfach zu erkennen, ob die Wassermelone reif ist oder nicht. Mit unseren Tipps greifst du ab sofort nie wieder zu einer unreifen Wassermelone.



von

Wassermelonen sind einfach lecker und versetzen uns sofort in Sommerlaune. Du kannst sie super einfach selbst anbauen und es gibt sogar Sorten für den Balkon oder die Terrasse. Wir zeigen dir, worauf du achten musst, wenn du deine eigene Wassermelone pflanzen möchtest.

von

Himbeeren schneiden ist ganz einfach, wenn man einmal den Dreh raus hat. Es gibt zwar einen idealen Zeitpunkt, doch die Himbeere ist da flexibel. Erfahre hier alles, was du über den Rückschnitt von Himbeeren wissen musst.

von

Himbeeren sind zum Glück winterhart. Doch damit die Himbeerernte im nächsten Jahr gut ausfällt, brauchen vor allem Pflanzen im Kübel im Winter ausreichend Schutz. Das musst du beachten, wenn du deine Himbeeren überwintern willst.

von

Himbeeren sind gesund und super lecker. Die Himbeerpflanze muss für eine reiche Ernte gut gepflegt werden. Wir zeigen dir, worauf es bei der Himbeeren-Pflege ankommt.

von

Wir lieben Heidelbeeren! Pflege brauchen sie kaum, was sie sehr interessant für Garten-Neulinge macht. Wir zeigen dir, worauf du bei den pflegeleichten blauen Beeren trotzdem achten musst.

von

Heidelbeeren sind gesund, super lecker und auch für eine Kultur im Topf ideal geeignet, auch auf dem Balkon. Hier erfährst du alles, was wichtig ist, wenn du eine Heidelbeerpflanze kaufen möchtest.

von

Himbeeren sind einfach super lecker und können ganz einfach selber angebaut werden, auch auf dem Balkon. Erfahre alles, was du wissen musst, wenn du eine Himbeerpflanze kaufen möchtest.

von

Sauer macht lustig! Wir lieben Zitronen und zeigen dir, was es alles zu beachten gibt, wenn du einen eigenen Zitronenbaum kaufen möchtest.

von

Ein Olivenbaum verwandelt jeden Balkon und jede Terrasse in eine kleine mediterrane Oase. Wir zeigen dir, worauf du achten musst, wenn du einen Olivenbaum kaufen möchtest.

von

Für einen blühenden, wachsenden und gesunden Garten brauchen deine Pflanzen genügend Nährstoffe in Form von Dünger. Herrscht im Boden ein Nährstoffmangel, können deine Pflanzen nicht richtig wachsen, entwickeln keine Blüten und werden anfällig für Frost, Krankheiten und Schädlinge.

von

Zitronenbäume sind recht genügsam, was das Wasser und den Dünger angeht. Damit deine Zitrone gesund und kräftig wächst, braucht sie dennoch regelmäßig einen Schluck Wasser und eine Portion Nährstoffe. Worauf musst du achten, wenn du deinen Zitronenbaum gießen und düngen möchtest?

von

Einen eigenen Zitronenbaum zu ziehen ist super einfach und macht riesigen Spaß. Wir haben eine kleine Anleitung für dich, mit der du aus einem Zitronenkern im Handumdrehen deinen eigenen Zitronenbaum ziehen und schon bald deine eigenen Zitronen ernten kannst.

von

Damit er gesund und kräftig wächst und viele Zitronen bildet, musst du deinen Zitronenbaum umtopfen und ihm neue Erde gönnen. Mit diesen 3 einfachen Schritten klappt es garantiert.

von

Er ist wirklich eine außergewöhnliche Pflanze und begleitet uns sehr viele Jahre: der Olivenbaum. Pflege ihn daher gewissenhaft, um lange Freude an ihm zu haben.

von

Die mediterranen Pflanzen sind robust und recht pflegeleicht. Sie brauchen nicht viel, aber den passenden Dünger. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du deinen Olivenbaum düngen möchtest.

von

Manche Pflanzen brauchen nicht viel Dünger zum Glücklichsein, so auch Heidelbeeren oder Blaubeeren. Doch für eine reiche Ernte und große Beeren ist eine gute Versorgung mit Nährstoffen nötig. Das musst du beachten, wenn du deine Heidelbeeren düngen möchtest.

von

Damit dein Zitronenbaum jedes Jahr viele Blüten und Früchte trägt und gesund wächst, ist der richtige Schnitt super wichtig. Wir zeigen dir, wie du mit ein paar einfachen Handgriffen deinen Zitronenbaum richtig schneidest.

von

Damit du dich im nächsten Sommer wieder über reichlich frische blaue Beeren freuen kannst, müssen die Heidelbeeren überwintern und gut durch die kalte Jahreszeit kommen. Das geht ganz einfach, denn sie sind winterhart.

von

Für die meisten Pflanzen ist es gar kein Problem, wenn du sie ausschließlich mit Leitungswasser gießen kannst. Manche Pflanzen mögen kalkhaltiges Wasser sogar, zum Beispiel Zitronenbäume.

von

Du fragst dich, ob du deine Pflanzen morgens oder abends gießen solltest? Wir erklären dir, warum es tatsächlich einen idealen Zeitpunkt gibt, Ausnahmen aber auch vollkommen in Ordnung sind.

von

Deine Heidelbeere wächst und gedeiht? Damit sie in Form bleibt und viele leckere Beeren trägt, solltest du regelmäßig zur Schere greifen und die Heidelbeere schneiden. Wir zeigen dir, wann der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist.

von

Wenn du es gar nicht abwarten kannst, bis die neue Gartensaison endlich wieder startet, ist ein Frühbeet genau das Richtige für dich!

von

Im März wird es Zeit, Tomaten auszusäen. Wir zeigen dir, wie das ganz einfach funktioniert und was du dafür benötigst.

von

Geeignete Erde ist ausschlaggebend für eine erfolgreiche Aussaat. Wir wollen uns in diesem Artikel anschauen, was es mit der “Anzuchterde” auf sich hat und warum sie so wichtig ist.

von

Im März laufen die Vorbereitungen für die neue Gartensaison auf Hochtouren. Wir zeigen dir, worauf du dich im März im Garten freuen kannst.

von

Kann man alte Erde aus Kübeln und Töpfen wiederverwenden? Auf jeden Fall! Wir zeigen dir, was du beachten musst.

von

Im Februar wird es Zeit, Paprika, Chili und Peperoni auszusäen. Wir zeigen dir, wie das ganz einfach funktioniert.

von

Die ersten Schneeglöckchen öffnen ihre Blüten und bereiten uns Vorfreude auf den Frühling. Langsam wird es Zeit, sich auf die neue Saison einzustimmen und Beete und Balkon vorzubereiten.

von

Die Vermehrung von Pflanzen durch Stecklinge ist eine einfache und beliebte Methode. Da es den meisten Gartenpflanzen aktuell noch zu kalt dafür ist, machen wir zum Üben einen kleinen Abstecher zu den Zimmerpflanzen - let's grow!

von

Wollläuse sind super nervig und haben es oft auf unsere Zitronen- oder Orangenbäumchen abgesehen. Höchste Zeit, zu handeln!

von

Zu schade für den Müll: Viele Küchenabfälle können in Haushalt, Badezimmer und Küche weiterverwendet werden. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel. “No Waste” lautet an dieser Stelle das Zauberwort.

von

Keimsprossen sind super lecker und liefern zusätzlich einen Haufen Nährstoffe und Vitamine. Wir zeigen, wie man sie einfach selber ziehen kann.

von

Im siebten Teil unserer “Haltbarmachen-Reihe” wird es bunt und vielseitig. Wir werfen einen Blick aufs Einlegen als praktisches Konservierungsverfahren.

von

Im sechsten Teil unserer “Haltbarmachen-Reihe” schauen wir uns das Fermentieren als Konservierungsverfahren an. Dabei geht es nicht nur ums reine Haltbarmachen, sondern vor allem um Geschmack!

von

Fichte, Nordmanntanne und Co.: Wir verraten dir, wie du deinen ausrangierten Weihnachtsbaum recyceln und sinnvoll wiederverwenden kannst.

von

Anfang des Jahres gibt es im Garten nicht allzu viel zu tun - die perfekte Zeit, um Pläne zu schmieden, sich Gartenwissen anzulesen und einen Blick auf unsere Zimmerpflanzen zu werfen.

von

Gemeinsam wächst sich's besser! Viele Pflanzen können wir mit den richtigen Nachbarn im Beet noch glücklicher machen. Damit die Mischkultur gelingt, stellen wir besonders gut geeignete Pflanzen-Paare vor.

von

Heute wollen wir einen Abstecher zu den Zimmerpflanzen wagen und uns anschauen, wie der Weihnachtsstern angebaut wird, warum er oft so schnell eingeht und wie wir das verhindern können.

von

Im vierten Teil unserer “Haltbarmachen-Reihe” schauen wir uns das Trocknen und Dörren als Konservierungsverfahren an. Beide sind so gut wie ohne Hilfsmittel ganz einfach umzusetzen.

von

Im fünften Teil unserer “Haltbarmachen-Reihe” wird es eisig! Wir werfen einen Blick aufs Einfrieren als praktisches Konservierungsverfahren.

von

Was haben Himbeere und Rosmarin gemeinsam? Warum ist die Erdbeere eine Staude? Gibt es eigentlich Lianen in unseren Gärten? Antworten und viele interessante Infos gibt's hier!

von

Gemeinsam wächst sich's besser! Viele Pflanzen können wir mit den richtigen Nachbarn im Beet noch glücklicher machen. Damit die Mischkultur gelingt, stellen wir besonders gut geeignete Pflanzen-Paare vor.

von

Möchtest du etwas über den Nährstoffbedarf und die Verwandtschaft deiner Pflanzen, Mischkultur und Fruchtfolgen wissen? Dann ist diese Tabelle genau das Richtige!

von

Erdbeere und Apfel, Birne und Aprikose - in unseren Gärten gibt es einige Verwandtschaften zwischen den Pflanzen. Auf geht’s zum Familientreffen!

von

Vielseitig, fruchtig, lecker: dieses Zitronen-Gelee ist schnell gemacht und wird ganz bestimmt zum neuen Star in deiner Küche!

von

Der Winter bringt uns ein ganz besonderes Juwel: Die Zitronen haben Erntezeit und begeistern uns mit ihren knallgelben Früchten. Wann sind die ersten Zitronen reif, worauf musst du bei der Ernte achten und wie lagerst du die reifen Zitronen richtig?

von

Kopfsalat und Kamille, Gurke und Melone - in unseren Beeten und Kübeln sind mehr Pflanzen miteinander verwandt, als man denkt. Auf geht’s zum Familientreffen!

von

Es ist keine Zauberei, rund um's Jahr einen gesunden, vielfältigen und ertragreichen Garten zu haben. “Mischkultur” lautet das magische Wort und beschreibt eine uralte Methode der Kultivierung. Hier erfährst du, was es damit auf sich hat.

von

Väterchen Frost hat die Zügel nun fest in der Hand; nachts herrschen strenge Fröste, tagsüber fegen eisige Winde, Regen und Schnee über uns hinweg. In diesem Artikel schauen wir uns gemeinsam an, welche Aufgaben im Dezember auf uns warten.

von

Draußen ist es eisig kalt und die Pflanzen sind in der Winterpause. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt gekommen, um ihnen einen Besuch abzustatten und nach dem Rechten zu schauen.

von

Abwechslung im Gemüsebeet sorgt für gesunde Pflanzen, reiche Ernten und einen lebendigen Boden. Wir zeigen euch, was hinter den beiden Begriffen Fruchtwechsel und Fruchtfolge steckt!

von

Eine würzige Teemischung, ein entspannendes Meersalz-Bad und eine Duftkerze, die wohlige Wärme verbreitet - mit diesen Winterklassikern holen wir uns ein wenig Erholung ins Haus. Und das Beste: du kannst sie im Handumdrehen ganz einfach selber machen!

von

Unsere Pflanzen haben unterschiedliche Bedürfnisse, damit sie gut gedeihen und eine tolle Ernte liefern. Schauen wir uns mal an, was es dabei mit den Begriffen “Schwach-”, “Mittel-” und “Starkzehrern” auf sich hat und wie das Ganze mit dem Boden zusammenhängt.

von

Schädlinge und Krankheitserreger machen leider keine Winterpause - höchste Zeit also, uns anzuschauen, wie dein Olivenbaum gesund und munter durch den Winter kommt!

von

Damit Saatgut lange keimfähig bleibt, ist eine richtige Aufbewahrung super wichtig. Wir zeigen dir, wie das funktioniert!

von

Aromatische Früchte und duftende Blüten: Er ist ein echtes Juwel in deinem Garten. Leider ist der Zitronenbaum besonders im Winter bei Schädlingen und Krankheiten beliebt. Dieser Artikel soll dir dabei helfen, den Plagegeistern gekonnt zu Leibe zu rücken.

von

Winterzeit bedeutet Ruhe im Reich der Pflanzen und Wachstumspausen sind angesagt. Unsere grünen Daumen jedoch wollen nicht ruhen - wir holen uns einfach ein kleines Stückchen Garten nach drinnen.

von

Drinnen kompostieren - geht das? Klare Antwort: Ja! Wenn du dir einen eigenen Kompost wünscht, aber nicht über Terrasse, Balkon oder Garten verfügst, dann solltest du jetzt unbedingt weiter lesen - in diesem Artikel stellen wir dir ein paar tolle Möglichkeiten dazu vor.

von

Nachdem uns der Oktober mit seiner goldenen Pracht verzaubert hat, verschwinden im November die fantastischen Farben allmählich und es wird kälter, dunkler und stürmischer. Doch der Schein trügt - im Garten gibt es noch allerhand zu tun und reichlich zu ernten!

von

Vorräte werden angelegt, eine Speckschicht angefressen und ein geeignetes Versteck gesucht - die Wintervorbereitungen laufen bei Igel, Hummel und Co auf Hochtouren. Guter Unterschlupf ist allerdings rar und heiß begehrt, weshalb ein wenig Hilfe unsererseits sehr willkommen ist.

von

Obwohl du regelmäßig gießt und deine Pflanzen alles bekommen, was sie brauchen, entwickeln sie sich schlecht? Dann ist es an der Zeit, den Boden zu kontrollieren - oft schadet Feuchtigkeit in Form von Staunässe deinen grünen Lieblingen.

von

Damit du dich im nächsten Sommer wieder über reichlich frische Beeren freuen kannst, müssen die Pflanzen gut durch die kalte Jahreszeit kommen. Das geht ganz einfach, denn sie sind winterhart!

von

Olivenbäume können drinnen oder draußen überwintern. Wir zeigen dir, wie oft du deinen Olivenbaum im Winter gießen musst, damit er gut durch die kalte Jahreszeit kommt.

von

Damit unsere Zitronenbäume viele Blüten und Früchte bilden, brauchen sie über den Winter eine kleine Pause, um Kräfte zu sammeln. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie du deinen Zitronenbaum im Winter richtig mit Wasser und Nährstoffen versorgst.

von

Schnapp dir eine Tasse Tee und mach's dir bequem! Der Oktober ist der perfekte Monat, um einen Blick zurückzuwerfen und dein persönliches Gartenjahr Revue passieren zu lassen.

von

Die letzten Kräuter sind geerntet und schon für den Winter haltbar gemacht? Wunderbar! Im nächsten Schritt müssen wir uns nun darum kümmern, die mehrjährigen Gartenkräuter sicher durch den Winter zu bringen.

von

Wer sich jetzt schon auf die Gemüsesaison im nächsten Jahr freut, sollte vor dem Winter noch einmal aktiv werden: die Beete für den Winter vorzubereiten, bringt viele Vorteile.

von

Feigen zählen zu den winterharten Gesellen, brauchen in der kalten Jahreszeit aber dennoch ein wenig Unterstützung, um die Kälte gesund und glücklich zu überstehen. Dazu haben wir diesen tollen Leitfaden verfasst, den du auch wunderbar auf andere, bedingt winterharte Pflanzen übertragen kannst!

von

Das Wetter wird launischer, die Tage kürzer und die Temperaturen befinden sich im sicheren Sinkflug - es wird Zeit, Balkon und Terrasse wetterfest zu machen und empfindliche Pflanzen in Sicherheit zu bringen.

von

Lasst uns das Thema Einkochen von Omas staubigem Kellerregal hervorholen! Diese tolle Methode, um Lebensmittel länger haltbar zu machen, ist einfacher und vielfältiger, als man denken könnte.

von

Der Herbst ist da! Goldene Oktobertage wechseln sich mit viel Wind und Regen ab. Doch auch im Oktober kann noch so einiges geerntet werden - ob leuchtend orange Kürbisse oder saftige Birnen. Jetzt ist es an der Zeit, Garten und Balkon winterfest zu machen.

von

Olivenbäume müssen gut durch den Winter kommen, um im folgenden Jahr zu blühen und Früchte zu tragen. Wir zeigen dir, wie du deinen Olivenbaum überwintern musst, damit er sich auch in der kalten Jahreszeit so richtig wohl bei dir fühlt.

von

Für deinen Zitronenbaum heißt es so langsam “ab in den Urlaub”, denn eine Sache verträgt er nicht: Kälte. Damit er den Winter nicht nur gesund übersteht, sondern dir auch noch leckere Früchte schenkt, muss der Zitronenbaum an einem geschützten Platz überwintern.

von

Manche Pflanzen kommen wunderbar mit Kälte zurecht, andere wiederum reagieren auf niedrige Temperaturen äußerst sensibel und mögen es im Winter wohlig warm. In diesem Artikel dreht sich alles um den Begriff “winterhart” und du erfährst, welche Winterhärtezonen es gibt, welche Faktoren diese beeinflussen und welche Pflanzen einen strengen Frost überstehen.

von

In zweiten Teil unserer “Haltbarmachen-Reihe” wird es wieder fruchtig-süß: dieses Mal zeigen wir dir, wie du selber Saft, Sirup und Gelee herstellen kannst.

von

Der Herbst hält Einzug und die Kälte ergreift langsam aber sicher die Macht - Zeit, deinen Balkon oder Garten auf den Winter vorzubereiten! Aufräumen, putzen und Kälteschutz anbringen ist angesagt - doch was passiert eigentlich mit der Erde aus den leeren Kübeln?

von

Frische Marmelade versüßt jedes Frühstück. Zum Glück kannst du sie schnell und einfach selber kochen. Wir zeigen dir alles, was du dazu benötigst und wissen musst. Auf geht's mit unserer neuen Reihe, in der du lernst, wie du frische Lebensmittel länger haltbar machen kannst!

von

Mulchen geht immer! Eine dicke Mulchschicht schützt im Sommer vor Austrocknung und im Winter vor Frostschäden. Welche vielen Vorteile das Mulchen noch hat, erfährst du in diesem Artikel.

von

Heute riskieren wir einen tieferen Blick in die Regentonne oder Gießkanne, um herauszufinden, wie die Wasserversorgung bei Pflanzen funktioniert. Wir klären die Rolle des Wassers als Nährstoff-Taxi und wie das Wasser dabei eigentlich von unten nach oben fließt.

von

Ob Äpfel, Tomaten oder Kürbisse: Obst und Gemüse nachreifen zu lassen ist super einfach und praktisch. Wir zeigen, bei welchen Sorten das funktioniert!

von

Es versorgt dich mit Energie, ist reich an Ballaststoffen und cremig zart: Dafür lieben wir Porridge! Besonders für die Kochmuffel und Eiligen unter uns ist es eine tolle Mahlzeit, da es nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch sehr schnell und einfach zubereitet ist.

von

Wenn deine Pflanzen trotz gewissenhafter Pflege einfach nicht wachsen wollen oder sogar verkümmern, können verschiedene Ursachen im Boden der Auslöser sein. Wir wollen uns in diesem Artikel anschauen, was es mit der Pflanzenverfügbarkeit der Nährstoffe auf sich hat und welche Rolle der pH-Wert dabei spielt.

von

Im Herbst ist ein super Zeitpunkt gekommen, um viele Beerensträucher zu pflanzen. Konntest du im Sommer bereits eigene Beeren ernten, ist jetzt außerdem eine gute Gelegenheit, die Sträucher zurückzuschneiden. Wir zeigen dir, wie's geht!

von

Ertragreich, saftig und lecker: die Früchte unserer Mini-Kiwi sind eine wahre Gaumenfreude! Für eine besonders aromatische und reiche Ernte liegt der Schlüssel im richtigen Schnitt zur richtigen Zeit. Schauen wir uns doch mal zusammen an, wie du dabei richtig vorgehst und was es sonst zu beachten gibt.

von

Ernten, schneiden, Wintervorräte anlegen - im September gibt es reichlich zu tun! Wir wollen gemeinsam die Ärmel hochkrempeln und uns anschauen, was dieser Monat für uns bereit hält.

von