- Dein Warenkorb ist leer.
So kannst du deine Zwergfichte für die Weihnachtszeit schmücken und dekorieren
Gemütliche Stimmung mit der Zuckerhutfichte als Weihnachtsbaum
Die Zuckerhutfichte ist durch ihre natürliche und zipfelige Form der perfekte, nachhaltige Weihnachtsbaum im Topf. Sie wächst nur langsam und bereitet uns daher jahrelang Freude. Mit farbenfroher Weihnachtsdeko oder ganz schlicht nur mit einer Lichterkette geschmückt - du kannst sie nach deinen Vorlieben dekorieren und mit der Zuckerhutfichte Weihnachten entspannt genießen.

Die Zuckerhutfichte oder Zwergfichte (Picea glauca 'Conica') ist eine beliebte Nadelbaumart, die oft als Zierpflanze in Gärten zu finden ist. Sie kann aufgrund ihrer geringen Größe aber auch im Topf wachsen. Vor allem als Weihnachtsbaum im Topf macht das Bäumchen eine gute Figur. Daher wollen wir dir ein paar Ideen und Anregungen liefern, wie du mit Deko und Lichterketten dafür sorgen kannst, dass die Zuckerhutfichte Weihnachten so richtig gemütlich macht.
Möchtest du eine Zuckerhutfichte kaufen? Schau doch mal bei Fridolin vorbei, unserer Bloomify Zwergfichte.
Deko für die Zuckerhutfichte: Weihnachten ganz klassisch
Die Weihnachtszeit ist doch am schönsten, wenn sie entspannt und gemütlich ist. Daher muss es auch nicht in Arbeit ausarten, die Wohnung, den Garten oder den Balkon weihnachtlich zu dekorieren. Klassische Weihnachtsdeko ist natürlich und dezent, sorgt aber trotzdem für eine tolle Stimmung. Vielleicht gehörst du auch zu den Leuten, die eine Weihnachtskiste mit ihrer liebsten Deko besitzen, die jedes Jahr wieder zum Einsatz kommt.
Eine Zuckerhutfichte passt da sehr gut, weil sie uns ebenfalls über viele Jahre Freude bereitet. Sie kann lange in einem nicht allzu großen Topf wachsen und jedes Jahr erneut geschmückt werden.
Die klassischen Weihnachtsfarben sind Grün- und Rottöne. Grün ist wohl die Weihnachtsfarbe schlechthin, weil Nadelbäume nun mal grün sind. Und wir umgeben uns in der Winterzeit gerne mit den duftenden Zweigen von Tannen, Fichten & Co, zum Beispiel in Form von Adventskränzen und Weihnachtsbäumen. Rot ist die Komplementärfarbe zu Grün. Kombiniert man die beiden Farben, verstärken sie gegenseitig ihre Farbwirkung. Aus diesem Grund leuchten rote Kerzen auf einem Adventskranz fast schon von alleine.
Unserer Zwergfichte Fridolin steht daher eine Weihnachtsdeko in Rottönen ganz besonders gut. Das können rote Kugeln sein, aber auch Anhänger aus Holz oder Metall. Dazu noch eine Lichterkette - mit dieser Kombination kannst du mit der Zuckerhutfichte Weihnachten und die Adventszeit ganz klassisch und traditionell verbringen.

Die Zuckerhutfichte dekorieren - Weihnachtstrends 2023
Wenn du dich an den klassischen Weihnachtsfarben satt gesehen und Lust auf etwas Neues hast, gibt es viele weitere tolle Möglichkeiten für schöne Dekorationen. Wir stellen dir ein paar Ideen vor, wie die Zuckerhutfichte geschmückt werden kann.
Natur pur: Braun, Beige, Holztöne und natürlich Grün
Wenn du es natürlich magst, ist Weihnachtsdeko in Brauntönen genau das Richtige für dich. Baumschmuck aus Holz sieht toll aus und sorgt für eine behagliche Atmosphäre. Wenn es etwas festlicher sein darf, kannst du Naturtöne auch gut mit Gold oder Kupfer ergänzen. Auch Weiß oder Schwarz eignen sich als dezente Kontraste.
Als Materialien bieten sich neben Holz auch Glas, Metall oder Jutestoffe an.
Wenn du mit der Zuckerhutfichte Weihnachten verbringen möchtest, kannst du den Topf zum Beispiel in Jutestoffe wickeln. Das schützt vor Kälte und sieht toll aus.

Schlicht und minimalistisch
Vielleicht möchtest du lieber winterlich und nicht so sehr weihnachtlich dekorieren. Da bieten sich schlichte Farben und klare Linien an. Der Trick besteht darin, die Atmosphäre eines klaren Wintertages einzufangen, aber trotzdem Wärme entstehen zu lassen. Das funktioniert mit hellen Farben wie Weiß, Grau- und Naturtönen, die mit Gold oder Bronze, aber auch mit Silber kombiniert werden. Bei Silber besteht die Gefahr, dass es zu kalt wirkt, daher kann es besonders gut mit warmen Holztönen verbunden werden.
Ebenfalls eine schöne Variante: Schlichte, gedeckte Blautöne in Verbindung mit Holz, Keramik oder Porzellan.
Nostalgisch und zauberhaft
Zu schlicht und dezent? Wenn du es bunter, schnörkeliger oder ausgefallener magst, dann ist Weihnachtsdeko aus vergangenen Zeiten vielleicht genau das Richtige für dich. Die alte Weihnachtskiste von Oma oder Flohmärkte sind perfekte Quellen für den schönsten Weihnachtsschmuck. Auch die Farben dürfen etwas altbacken sein: Pastelltöne, Altrosa, klassisches Rot, Bronze oder Kupfer bieten sich an.
Vielleicht hast du auch Lust, Schmuck für den Weihnachtsbaum für wenig Geld selber zu machen, zum Beispiel aus Salzteig. Auch Kettchen aus getrockneten Mandarinenschalen oder Anhänger aus Papier sind schnell selbstgemacht, zum Beispiel Fröbelsterne oder Hexentreppen. Selbst gebastelter Schmuck hat den Vorteil, dass du die Größe selbst bestimmen kannst. Für die Zwergfichte bietet sich in den ersten Jahren etwas kleinerer Schmuck sehr gut an. Also ran an die Bastelsachen, Kekse und heißen Tee: So lässt sich mit der Zuckerhutfichte Weihnachten entspannt genießen.

Picea glauca 'conica'
Zwergfichte
Fridolin
- bleibt klein
- für drinnen & draußen
- etwa 75 - 100 cm hoch
- ideal für den Kübel
- winterhart
- ungiftig für Mensch & Tier
40 €
inkl. 7% MwSt.
Aktualisiert am
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare
Einen Kommentar schreiben