• Wissen
  • Magazin
  • Ist die Wassermelone reif? So erkennst du die leckerste Frucht!

Ist die Wassermelone reif? So erkennst du die leckerste Frucht!

Schnell und einfach erkennen, ob die Wassermelone reif ist

Wassermelonen sind super lecker und gehören einfach zum Sommer dazu. Leider ist es auf den ersten Blick nicht einfach zu erkennen, ob die Wassermelone reif ist oder nicht. Mit unseren Tipps greifst du ab sofort nie wieder zu einer unreifen Wassermelone.

Darum sollte die Wassermelone so reif wie möglich sein

Wir kennen es von anderen Früchten: Äpfel, Zwetschgen, Birnen und viele andere Obstsorten können gelagert werden und reifen nach der Ernte nach. Auch Tomaten zählen zu den Früchten, die man grün ernten und nachreifen lassen kann.

Bei der Wassermelone sieht das ganze jedoch etwas anders aus. Einmal geerntet, ist der Reifeprozess unterbrochen und die Melone bleibt unreif. Baust du in deinem Garten eigene Melonen an, so lautet die Devise: Lieber so lange wie möglich an der Pflanze lassen, als zu früh ernten. Im Supermarkt lohnt es sich also, sich ein wenig Zeit bei der Wahl der richtigen Melone zu lassen. Schaue dir die Früchte genau an und nehme nur die, die dich absolut überzeugt!

 

Diese Melone war nun reif genug für die Ernte.

Ist die Wassermelone reif? So erkennst du den Reifegrad

Um nun zu erkennen, ob die Wassermelone reif ist, gibt es drei Techniken, auf die du dich mit Sicherheit verlassen kannst.

1. Reife Wassermelone erkennen: Der Klopftest

Sing mir ein Lied… reife Wassermelonen kannst du mit ein wenig Übung ganz einfach am Klang erkennen. Klopfst du leicht mit den Fingern oder Knöcheln auf die Schale, so sollte ein dumpfer, voller Klang entstehen. Am besten ist es, wenn er ein wenig nachhallt. Bei unreifen Melonen ist der Klang sehr flach und eher hell. Er bleibt nicht so lange im Ohr.

 

Der trockene Stiel ist ein gutes Zeichen für die Reife deiner Mini-Wassermelone.

2. Reife Wassermelone erkennen: Die Farbe

Das saftige rote Fruchtfleisch ist im Inneren der Frucht verborgen. Von außen sehen die meisten Wassermelonen auf den ersten Blick jedoch alle ziemlich gleich aus. Hier hilft es, etwas genauer hinzusehen: Ein tiefes, saftiges Grün und dunkles Muster sind schon ein erster Hinweis auf die Reife.

Wirklich Aufschluss gibt uns jedoch die Stelle, mit der die Wassermelone auf dem Boden lag. Dort bildet sich nämlich ein heller Fleck, der mit zunehmender Reife gelb wird. Ist er noch weiß oder gräulich, so kannst du dir absolut sicher sein, dass die Wassermelone unreif ist. Ist er hingegen schön gelb, kannst du beherzt zugreifen.

 

Ein knalliges, leuchtendes Rot: Diese Wassermelone hat den perfekten Reifegrad.

3. Reife Wassermelone erkennen: Der Stiel

Zu guter Letzt lohnt sich noch ein Blick auf den Stiel der Melone. Bei kleinen Früchten oder Mini-Wassermelonen kann es schwierig sein, sich auf den Klang zu verlassen. Der Stiel zeigt jedoch an, ob die Wassermelone zu früh geerntet wurde oder nicht.

Bei reifen Melonen ist der Stiel schön vertrocknet und braun. Bei noch unreifen Wassermelonen ist dieser noch grün oder schwarz, enthält also noch sichtlich restliche Feuchtigkeit.

 

Wo kann ich meine Wassermelone kaufen?

So, jetzt bist du bestens gerüstet, um deine perfekte Wassermelone zu erkennen. Um an Wassermelonen zu kommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Du kannst sie im Supermarkt oder auch oft auf dem Wochenmarkt oder in anderen Lebensmittelgeschäften kaufen. Die Wassermelone ist so beliebt, dass fast jeder sie im Sortiment hat.

Noch besser ist es allerdings, die Wassermelone selbst zu ziehen und eigene Früchte zu ernten. Der konventionelle Anbau von Wassermelonen ist leider nicht sehr nachhaltig, weshalb dies gleichzeitig auch eine sehr umweltfreundliche Methode ist. Außerdem - was schmeckt besser, als eine frisch geerntete Melone?

Bei uns im Shop findest du eine kompakte und pflegeleichte Mini-Wassermelone, unseren Werner, die du sogar im Kübel auf Balkon oder Terrasse halten kannst. Ernte garantiert!

Zeit für die Wassermelonen-Ernte!

Zum Weiterstöbern

Hier gibt's noch mehr Infos rund um die Mini-Wassermelone:

 

Hast du Lust auf eine eigene Mini-Wassermelone?

Unsere Mini-Wassermelone Werner wartet schon! Wie wär's mit einem passenden Übertopf, guter Pflanzerde, Langzeitdünger oder einer Gartenschere für die Ernte?

Mini-Wassermelone Werner

Citrullus lanatus
Mini Wassermelone
Werner

  • fruchtig-süßer Geschmack
  • etwa 25 cm hoch
  • wenig Kerne
  • mag es warm
  • 10 - 15 cm große Früchte
  • mag es sonnig und windgeschützt
10 €

inkl. 7% MwSt.

Aktualisiert am

Zurück

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 1 plus 5.