- Dein Warenkorb ist leer.
Wassermelone kaufen: Finde die perfekte Pflanze
So erkennst du die beste Wassermelone!

Wassermelonen sind einfach klasse und auch der Anbau im heimischen Garten wird immer beliebter. Vorgezogene Jungpflanzen, die du direkt einpflanzen kannst, sind super für Einsteiger und Eilige geeignet. Wir erklären, worauf es ankommt, wenn du eine vorgezogene Wassermelone kaufen möchtest.
Wassermelone kaufen: Vorgezogene Pflänzchen oder selber aus Kernen ziehen?
Wassermelonen stammen ursprünglich aus Westafrika, wo sie seit Jahrtausenden kultiviert werden. Dementsprechend lieben die exotischen Pflanzen es schön warm und sonnig. Bisher ließen sich die einjährigen Pflanzen in unseren Breitengraden nicht so leicht anbauen. Inzwischen gibt es allerdings viele Sorten, die robuster sind und die du im Gewächshaus oder sogar im Freiland in deinen Garten pflanzen kannst. Beachte: Ein sonniges Plätzchen ist Voraussetzung für viele leckere Melonen!
Wassermelonen ziehen: aus Kernen
Dafür gibt es grundsätzlich zwei Varianten. Option 1 ist, aus den Kernen selbst Wassermelonen-Pflanzen zu ziehen. Dies macht großen Spaß, erfordert aber ein wenig Geschick, Wissen und vor allem Zeit. Auch der richtige Platz und die entsprechende Ausrüstung müssen vorhanden sein, da die Wassermelone warme Temperaturen und viel Licht braucht. Die Aussaat erfolgt bereits im Frühjahr und die jungen Pflanzen werden nach den Eisheiligen im Mai dann ausgepflanzt.
Wassermelonen ziehen: vorgezogene Pflanzen
Du traust dich noch nicht an die Aussaat zuhause und hast auch nicht den Platz und die Zeit dafür? Dann gibt es zum Glück noch die zweite Option: Bereits vorgezogene Wassermelonen kaufen und pflanzen.
Dies hat den Vorteil, dass die Pflanzen nach dem Kauf direkt an ihren vorgesehenen Platz gepflanzt werden können. Zudem sind die kleinen Wassermelönchen dann auch schon etwas größer und robuster. Sie verzeihen dir Anfängerfehler in der Pflege eher als ein kleiner, viel empfindlicherer Keimling. Eine Anleitung zum Wassermelone pflanzen haben wir in diesem Artikel für dich zusammengefasst.

Augen auf beim Wassermelonen-Kauf
So sehen gesunde Wassermelonen aus
Gesunde Pflänzchen erkennst du daran, dass sie schon mehrere gelappte Blätter haben. Diese sollten saftig grün sein und an den Rändern keine Flecken oder Schäden aufweisen. Perfekt ist es, wenn schon neue kleine Triebe und Knospen zu erkennen sind. Hängende, gelbe oder abgeworfene Blätter sind im Gegensatz dazu kein Zeichen guter Gesundheit. Solche Pflanzen sollten vermieden werden.
Schau auch ruhig auf die Unterseite der Blätter und nimm die Stängel und Blattachseln genau unter die Lupe: Haben sich hier Schädlinge, zum Beispiel Blattläuse, breit gemacht? Meistens tummeln sie sich genau an den genannten Stellen. Auch Mehltau, ein weißlicher oder gräulicher Belag an den Blättern, tritt relativ häufig auf.
Wassermelone kaufen: Wo finde ich die perfekte Pflanze?
Hast du dich dafür entschieden, Wassermelonen zu kultivieren und vorgezogene Wassermelonen zu kaufen, fehlen nur noch die richtigen Pflanzen. Wo solltest du am Besten deine Wassermelone kaufen?
Wassermelone kaufen: Vor Ort im Fachhandel
Du kannst sie entweder vor Ort oder online kaufen. Wofür du dich entscheidest, hängt ganz von deinen Vorlieben ab. Wichtig ist nur, dass du die Pflanzen in einem Fachgeschäft, also einer seriösen Gärtnerei, kaufst. Es gibt oft auch in Super- und Baumärkten vorgezogene Wassermelonen, die in der Anschaffung deutlich günstiger sind. Sie haben meistens jedoch sehr weite Transportwege hinter sich und können im Geschäft auch nicht fachgerecht gepflegt werden.
Dadurch sind die Pflanzen oft geschwächt und werden im neuen Zuhause von Schädlingen und Krankheiten befallen oder noch schlimmer - sie gehen ein. Sie erleben einen regelrechten Kulturschock, den die Pflanzen nicht immer verkraften.
Wassermelone kaufen: online
Vor Ort kannst du die Blätter genauer unter die Lupe nehmen, doch auch online bestellte Pflanzen haben ihre Vorteile. Hast du keine gute Gärtnerei in der Nähe oder auch keine Zeit, um dorthin zu fahren, ist der Kauf online eine super Möglichkeit. Du kannst in Ruhe Preise vergleichen und nach der für dich besten Sorte stöbern.
Untersuche die Pflanzen nach dem Auspacken ganz genau. Es kann vorkommen, dass die Pflanzen durch den Transport ein wenig geschwächt werden und die Blätter ein wenig hängen lassen. Das ist gerade, wenn es draußen sehr warm ist, ganz normal. Versorge die Pflänzchen mit einem großzügigen Schluck Wasser und stelle sie für ein paar Tage an einen hellen Ort, der nicht in der prallen Sonne sein sollte. Dann erholt sich die Wassermelone im Notfall ganz schnell wieder und kann gepflanzt werden.

Zum Weiterstöbern
Hier gibt's noch mehr Infos rund um die Mini-Wassermelone:
- Powerfood Wassermelone
- Wassermelone richtig gießen
- Wassermelone düngen
- Wassermelone richtig pflegen
- Reife Wassermelone erkennen
Hast du Lust auf eine eigene Mini-Wassermelone?
Unsere Mini-Wassermelone Werner wartet schon! Wie wär's mit einem passenden Übertopf, guter Pflanzerde, Langzeitdünger oder einer Gartenschere für die Ernte?

Aktualisiert am
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare
Einen Kommentar schreiben