• Wissen
  • Magazin
  • Morgens oder abends gießen? Finde heraus, wann du deine Pflanzen gießen solltest

Morgens oder abends gießen? Finde heraus, wann du deine Pflanzen gießen solltest

Pflanzen richtig zu gießen ist eine kleine Wissenschaft für sich: Benutzt man Leitungswasser oder Regenwasser? Und wie findet man die richtige Wassermenge? Ein bisschen Wasser-Wissen ist zum Glück schnell angelesen. Finde heraus, ob du deine Pflanzen lieber morgens oder abends gießen solltest und warum der richtige Zeitpunkt so entscheidend sein kann.

Gießen - Der richtige Zeitpunkt

Nachmittags den Garten wässern, weil die Pflanzen in der Wärme viel Wasser brauchen? Lieber nicht. Morgens oder abends gießen ist besser - vor allem morgens.

Nachmittags gießen

Wenn wir unsere Pflanzen gießen, wollen wir, dass sie möglichst viel des Wassers auch nutzen können. Es soll nicht so viel verdunsten oder oberflächlich ablaufen, sondern bis an die Wurzeln gelangen. Im Sommer kann es bei hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung tatsächlich passieren, dass das Wasser quasi schneller verdampft, als es versickern kann. Nachmittags werden die höchsten Temperaturen des Tages erreicht und Hauswände und Böden speichern die Wärme. Auch die Erde ist von der Sonne aufgeheizt. Ist sie zudem recht trocken, fließt das Wasser in alle Richtungen, aber nicht nach unten zu den Wurzeln. In so einem Fall ist es wichtig, mehrfach die gleiche Pflanze zu gießen und zu warten, bis das Erdreich sich schon mit etwas Feuchtigkeit vollsaugen konnte.

Auch für Topfpflanzen kann das problematisch sein. Gießwasser rauscht durch trockene Erde oft einfach hindurch. Das Wasser läuft unten aus dem Topf und man könnte denken, dass die Erde noch ausreichend feucht ist und einfach nicht mehr Wasser aufnehmen kann. Besser ist es auch hier, in mehreren Durchgängen zu gießen.

Außerdem schalten viele Pflanzen bei Hitze ab dem Mittag in eine Art Hitzeschutzmodus. Indem sie ihre Blätter leicht welk herabhängen lassen, bieten diese der Sonne viel weniger Angriffsfläche und es verdunstet über sie weniger Wasser. Eine Wassergabe zu dieser Zeit wäre daher sogar kontraproduktiv. Ein weiterer Grund, nicht in der Mittags- oder Nachmittagssonne zu gießen, ist ein möglicher Sonnenbrand der Pflanzen - verursacht durch Wassertropfen. Nicht alle Pflanzen sind dadurch gefährdet, lediglich solche mit leicht rauen oder haarigen Blättern. Auf diesen bleiben Wassertropfen nämlich hängen. Das Wasser kann bei starker Sonneneinstrahlung wie ein Brennglas wirken und die Blätter werden beschädigt.

Nachmittags gießen kann also einige Nachteile mit sich bringen, vor allem im Sommer. Im Frühjahr und Herbst besteht zudem das Problem, dass die Tage kürzer sind. Feucht gewordene Pflanzen können dann bis zum Abend gegebenenfalls nicht mehr rechtzeitig abtrocknen.

Abends gießen

Wenn die Wärme des Tages nachlässt und sich ein lauer Abend ankündigt, scheint eine passende Zeit fürs Gießen gekommen zu sein. Hier solltest du ein paar Dinge beachten, denn je später am Tag es ist, umso weniger Zeit haben Blätter und Boden auch im Sommer, rechtzeitig vor der Nacht noch zu trocknen. Die kühleren Temperaturen, verbunden mit Feuchtigkeit, können dazu führen, dass die Pflanzen empfindlicher und somit angreifbarer gegenüber Krankheitserregern sind. Pilzkrankheiten wie der Echte Mehltau breiten sich rasant aus, wenn es tagsüber schön warm ist und nachts eher feucht.

Außerdem gibt es da ein paar Gesellen im Garten, die Feuchtigkeit lieben und am liebsten nachts herauskommen, wenn keiner guckt. Dann schleimen sie sich durchs Gras oder Töpfe empor und fressen alles an, was eigentlich wachsen und gedeihen soll. Du ahnst es schon: Abends zu wässern lockt unter Umständen Schnecken an - und unter manchen Umständen sehr viele!

Morgens gießen

Der perfekte Zeitpunkt zum Gießen ist also generell morgens. Die Erde ist noch kühl und Wasser kann gut versickern. Darüber hinaus können die Blätter tagsüber wieder trocknen und einem Schädlings- und Krankheitsbefall wird vorgebeugt.

Dabei gilt: Je früher, desto besser. Aber wenn du dich jetzt bei Sonnenaufgang mit einer Gießkanne in der einen und einem Kaffeebecher in der anderen Hand im Garten stehen siehst, können wir dich beruhigen. Ganz so eng muss man es mit diesem idealen Zeitpunkt auch wieder nicht sehen. Es kann sich lohnen, ein Viertelstündchen eher zum Gießen aufzustehen. Sollte das aber nicht in deinen Tagesablauf passen, dann suche dir den für dich zweitbesten Zeitpunkt. Falls du beispielsweise gar kein Problem mit Schnecken hast, kannst du es mit dem Gießen gegen Abend versuchen. Stehen deine Pflanzen extrem sonnig, dann verzichte auf eine Wassergabe zur Mittags- und Nachmittagszeit.

Wie du siehst, ist die Frage, ob du morgens oder abends gießen solltest, nicht pauschal zu beantworten. Viele Gründe sprechen zwar dafür, den Garten morgens zu bewässern, doch du solltest am besten selber ausprobieren, was für dich und deinen Garten am besten funktioniert.

Aktualisiert am

Zurück

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 3 und 8.