Eukalyptus gießen: So machst du es richtig!

Der Eukalyptus ist eine tolle Pflanze, die uns mit ihren runden bis länglichen, silbrig glänzenden Blättern Freude macht. In Tees, Erkältungsbädern oder Bonbons begeistert uns das frische Aroma und befreit die Atemwege an einem verschnupften Tag. Die Zweige lassen sich zudem prima getrocknet als Deko verwenden. Damit sich dein Eukalyptus wohl fühlt und prächtig wächst, ist das richtige Gießen wichtig. Wir zeigen dir, worauf du dabei achten musst.

Eukalyptus gießen: reichlich, aber nicht zu viel!

Der Eukalyptus wächst recht schnell und ist ein relativ durstiges Gewächs. Er sollte niemals über längere Zeit austrocknen, verträgt jedoch auch keine Staunässe. Wie viel du gießen musst, hängt von der Jahreszeit und der Größe deiner Pflanze ab. Topflöcher im Boden und eine gute Drainage sorgen dafür, dass das Gießwasser gut ablaufen kann und die Wurzeln nicht faulen. Gieße überschüssiges Wasser aus dem Topf oder Untersetzer weg.

 

Eukalyptus gießen: Welches Wasser ist das beste?

Da der Eukalyptus ein leicht saures Substrat benötigt, solltest du ihn nicht mit zu kalkhaltigem Wasser gießen. Das würde auf Dauer den pH-Wert des Substrats heben und die Pflanze im schlimmsten Fall eingehen.

Benutze dafür am besten Regenwasser oder Wasser aus der Leitung, welches ein paar Tage lang stehen gelassen wurde. Dadurch lagert sich der Kalk am Boden ab und wenn du das Wasser nicht zu sehr aufwirbelst, ist es prima für den Eukalyptus geeignet. Wenn das Leitungswasser in deiner Region zu hart ist oder einen hohen pH-Wert hat, kann es auch sinnvoll sein, das Wasser zu enthärten oder zu entkalken. Alles, was du dazu wissen musst, findest du in unserem Beitrag “Mit Leitungswasser gießen: Vertragen Pflanzen kalkhaltiges Wasser?

Gieße deinen Eukalyptus immer von unten. So haben Krankheiten und Schädlinge keine Chance und im Sommer kann auch kein Sonnenbrand durch Tropfen auf den Blättern entstehen.

 

Eukalyptus gießen: Wie oft?

Eukalyptus gießen im Sommer

Je nach Jahreszeit und Topfgröße musst du deinen Eukalyptus auch unterschiedlich häufig gießen. Im Sommer, vor allem, wenn er in der prallen Sonne steht, kann das durchaus 1 bis 2 Mal täglich sein, spätestens jedoch alle 2 Tage. Der Eukalyptus befindet sich dann in der Hauptwachstumszeit und ist besonders durstig.

Gieße am besten morgens, bevor die Sonne zu stark brennt. So kann die Pflanze das Wasser aufnehmen und ist den Tag über bestens versorgt. Gieße immer von unten und vermeide, dass die Blätter nass werden. Krankheiten und/oder ein Sonnenbrand können die Folge sein.

 

Eukalyptus gießen im Winter

Eukalyptus ist wintergrün, das bedeutet, dass er sein Laub nicht abwirft und auch in der kalten Jahreszeit behält. Wie du den Eukalyptus richtig überwinterst, kannst du hier nachlesen.

Dass er sein Laub behält, bedeutet auch, dass er weiterhin Stoffwechsel betreibt und gegossen werden muss. Allerdings fährt er sein Wachstum im Winter zurück und du musst deutlich seltener gießen als im Sommer. 1 Mal die Woche ist ein guter Richtwert, im Zweifel kannst du auch schauen, ob sich die oberen Zentimeter des Substrats trocken anfühlen. Wenn ja, dann ist es Zeit, zu gießen.

Grundsätzlich gilt: Je kühler und/oder dunkler es ist, desto weniger Wasser braucht der Eukalyptus. Je wärmer und sonniger, desto mehr musst du auch gießen. Gebe im Zweifel lieber eher weniger als mehr Wasser, damit keine Wurzelfäule entstehen kann.

Auch im Winter muss der Eukalyptus gegossen werden. Achte darauf, dass keine Staunässe entstehen kann, die Pflanze aber auch nicht über längere Zeit austrocknet.

 

Eucalyptus cinerea
Eukalyptus
Eugen

  • perfekt für den Kübel
  • herrlicher Duft
  • etwa 40 - 60 cm hoch
  • wächst schnell
  • robust & pflegeleicht
  • ölhaltige Blätter
45 €

inkl. 7% MwSt.

Aktualisiert am

Zurück

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 1 plus 4.